Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht!
Highlights
Vom Tata Steel Masters & Challengers 2025 über Robert Ris' Trainingskolumne „Move by Move“ und Felix Blohbergers Eröffnungsvideo zu 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 h6 bis hin zu Dorian Rogozencos „Die Festung“ und Dr. Karsten Müllers Videoreihe „Endspiel Basiswissen“.
Über 7 Stunden Video-Spielzeit mit Felix Blohberger, Surya Ganguly, Daniel King, Jan Markos, Dr. Karsten Mueller, Oliver Reeh, Robert Ris und Dorian Rogozenco – Tata Steel 2025: Analysen der Turniersieger, Praggnanandhaa und Nguyen, sowie von Abdusattorov, Giri, Harikrishna, L'Ami, Mendonca, Suleymanli, Van Foreest und Yakubboev + Videorückblick von Blohberger – 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 à la Gukesh: Der Modellsieg des Weltmeisters über Harikrishna vom Tata Steel Masters, Zug für Zug rekapituliert von Martin Breutigam – Schachlegende Viktor Kortschnoj: exklusive Samm¬lung von 24 kommentierten Partien aus den Jahren 1960 bis 2006 – Russisches Remis? Balázs Csonka beleuchtet die Damiano-Variante 1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sxe5 Sxe4!? – „Die Festung - rien ne va plus!“: Dorian Rogozenco zeigt ein klassisches Festungsmotiv mit Dame + Bauer gegen Turm + Bauer – Die vorwitzige Dame: Surya Ganguly zeigt im Video, dass 4.Dxd4 auch gegen Sizilianisch mit 2...e6 eine echte Option ist! u.v.m.
Spitzenschach und Meisteranalysen
Beim Traditionsturnier in Wijk aan Zee setzte sich Praggnanandhaa im Masters gegen den nach 13 Runden punktgleichen Weltmeister Gukesh im Tiebreak durch. Den dritten Platz sicherte sich der ebenfalls stark aufspielende Usbeke Abdusattorov. Im Challengers siegte Nguyen dank der besseren Zweitwertung vor Suleymanli. Die beiden Turniersieger kommentieren ebenso wie Abdusattorov, Giri u.v.a. Zudem stellt Felix Blohbeger die entscheidenden Momente des Turniers in einer Videozusammenfassung vor.
Eröffnungsvideos
Surya Ganguly zeigt, dass 4.Dxd4 nicht nur in der Sizilianischen Verteidigung mit 2...d6, sondern auch im Aufbau mit 2...e6 eine Option ist – freuen Sie sich auf viele interessante Ideen und tiefe Varianten! Ist 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 h6 eine neue Eröffnung? Gukesh, Keymer, Maghsoodloo u. v. a. haben bereits 3...h6 getestet – Felix Blohberger fasst den Stand der Dinge zusammen. Und Daniel King erklärt den Witz des Zuges 7...Lg4 ("The poke!") in der Abtauschvariante des Damengambits.
Surya Ganguly: Sizilianisch
1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.d4 cxd4 4 Dxd4 Sc6 5.De3
Felix Blohberger: Anti-Damengambit 3...h6
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 h6
Daniel King: Damengambit Abtauschvariante
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 Sf6 4.cxd5 exd5 5.Lg5 Le7 6.e3 h6 7.Lh4 Lg4
„Special“: Viktor Kortschnoj
CBM-Autoren kommentieren ihre Lieblingspartie von „Viktor dem Schrecklichen“. Exklusive Sammlung von 24 Partien aus den Jahren 1960 bis 2006. Zudem präsentiert David Navara den Königsindisch-Klassiker Kortschnoj – Nijboer im Video!
„Die Festung“
Unter welchen Umständen kann man mit Turm + Bauer gegen Dame + Bauer eine Festung errichten? Welche Techniken muss man kennen und welche Kniffe gibt es, um den Festungsbau zu unterbinden? Fortsetzung der interaktiven Trainingsreihe mit GM Dorian Rogozenco.
„Kortschnojs strategisches Können in seinen Duellen mit Karpov“
Mihail Marin illustriert Kortschnojs Qualitäten als Positionsspieler, und zwar ausschließlich anhand von Partien gegen Karpov. Mit einer Ausnahme wurden sie alle zwischen 1974 und 1978 gespielt. Mit vielen Trainingsfragen, einem Einleitungsvideo und zwei interaktiven Trainingsvideos!
Neue Ideen für Ihr Repertoire
Von Englisch bis Königsindisch – das ChessBase Magazin #224 bietet 10 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für jedes Repertoire!
Tanmay Srinath: Englisch 1.c4 e5 2.d3 Sf6 3.Sf3 Sc6 4.a3
Krisztian Szabo: Sizilianisch 2.Sf3 e6 3.d4 und 5.Ld3
Yago Santiago: Französisch 4...dxe4 5.Sxe4 Ld7
Balazs Csonka: Russisch 3.Sxe5 Sxe4
Alexey Kuzmin: Italienisch 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 d6!?
Petera Papp: Londoner System 3.Lf4 c5 4.e3 Sc6 5.Sbd2
Robert Ris: Damengambit 1.d4 d5 2.c4 c5 3.cxd5 Sf6
Evgeny Postny: DG Ragosin 4.Sc3 Lb4 5.Db3 a5
Sergey Grigoriants: Grünfeld 4.Sf3 Lg7 5.h4 dxc4
Spyridon Kapnisis: Königsindisch 5.h3 0–0 6.Le3 Sc6
Aktuelle Eröffnungsfallen
Unser neuer Autor, Michael Prusikin, demonstriert drei Fallen für Weiß in der Französischen Vorstoßvariante im Video und geht dabei auch auf strategische Ideen in dieser Eröffnung ein.
„Move by Move“
Robert Ris hat sich die Partie des Tata Steel-Siegers Praggnanandhaa gegen Sarana für seine interaktive Trainingseinheit ausgesucht. Zeigen Sie, dass auch Sie über ein exzellentes Stellungsverständnis verfügen und bringen Sie die schwarze Königsstellung in einem Sturmlauf zum Einsturz!
„Moderne Klassiker“
Typisch Judit Polgar! Die Ungarin war auf dem Höhepunkt Ihrer Karriere vor allem aufgrund ihrer exzellenten Angriffstechnik gefürchtet. Dorian Rogozenco präsentiert mit der Partie Polgar-Smirin von der Schacholympiade 2000 ein sehr anschauliches Beispiel hierfür!
„All in One“
Alles, was Sie über eine Variante wissen müssen, in einer ausführlich kommentierten Partie: Romain Edouard zeigt eine ambitionierte Variante gegen 6.Lg5 in der Najdorf-Variante: 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lg5 Sbd7.
„Zug für Zug“
Wie prinzipiell Gukesh gegen die Französische Verteidigung vorzustoßen pflegt, bekam in Wijk aan Zee sein Landsmann Harikrishna zu spüren. Eine lehrreiche Partie mit Eröffnungsfeinheiten, komplexen Mittelspielideen und hübschem Finale. Versuchen Sie, die Pläne des Weltmeisters im interaktiven Trainingsformat mit Martin Breutigam aufzuspüren!
Praxistipps für den Turnierspieler: „Geduldig wie Magnus Carlsen“
„Being patient is not so simple, as it seems!“ Um Sie in die Kunst der Geduld einzuweihen, präsentiert Jan Markos zwei Partiefragmente von Magnus Carlsen – „one of the most patient players in the world“. Im Anschluss stellen Sie Ihre Geduld anhand einer kleinen Aufgabensammlung auf die Probe!
Taktik total: „Bauernopfer - kleiner Preis, große Wirkung!“
40 mit vielen Trainingsfragen gespickte Partien erwarten Sie im Taktikbeitrag von Oliver Reeh. Seine Lieblingskombinationen – aufgenommen im interaktiven Videoformat – lösen Sie Zug für Zug zusammen mit dem IM aus Hamburg!
„Endspiel Basiswissen“ – Teil 14: Endspiele mit Springer gegen Läufer
Im Einleitungsvideo stellt unser Experte die wichtigsten Techniken vor. Dann sind Sie in zwei interaktiven Trainingsvideos am Zug! Zudem präsentiert Dr. Karsten Müller eine Auswahl der besten Turmendspiele von Viktor Kortschnoj (Video und zahlreiche Analysen).